Im Archiv sind alle Aktionen, Veranstaltungen und Feiern der letzten Schuljahre zu finden. Die dazugehörigen Fotos findet ihr in den Fotogalerien.

Schuljahr 2018/19


"Ferienzeit" - Abschlussfeier

 

Die "Buchstabenpiraten", aufgeführt von der 2. Klasse mit Frau Lembeck läuteten die Sommerferien ein. Unterstützt durch den Chor (Frau Siepelmeyer), die Instrumental AG (Frau Witzke) und Frau Wiedenlübbert konnten wir ein wirklich tolles Theaterstück bewundern! Vielen Dank!

Im Anschluss wurden noch Kinder für ihre erfolgreiche Teilnahme an der Mathe-Olympiade und die langjährige Teilnahme am Chor geehrt!

Herr Schimke bedankte sich herzlich bei Frau Steyer die leider unsere Schule wieder verlässt.

Traditionell wurden die 4. Klassen mit Luftballons verabschiedet. Wir wünschen ihnen allen eine erfolgreiche Zukunft an den weiterführenden Schulen!

 

Alternatives Sportfest

Das alternative Sportfest fand nach den heißen Tagen am Donnerstag den 27.06. bei idealem Wetter statt. Alle Kinder hatten sehr viel Spaß an den abwechslungsreichen Sportstationen. Vielen Dank an Frau Tasche für die tolle Vorbereitung und an die vielen Elternhelfer, durch die das Sportfest erst möglich wurde.

 

Spielehaus für den Schulhof

  

Am 05.06.2019 wurde mit dem Bau des Spielehauses für den Schulhof begonnen. Das Haus soll in Zukunft die Spieleausleihe beherbergen. Hier können sich Schülerinnen und Schüler der Schule in den Pausen vielfältige Spielgeräte ausleihen.

 

Der Bau kann nur ermöglicht werden, da der Förderverein Kosten übernimmt. Zusätzlich ist beim Sponsorenlauf im Jahr 2018 so viel Geld „erlaufen“ worden, dass die Arbeiten nun anfangen können. Auch die Stadt Georgsmarienhütte beteiligt sich mit einem großen Betrag und übernimmt die Garten- und Landschaftsbauarbeiten. Das Haus wird von der Bildungswerkstatt Georgsmarienhütte errichtet.

 

Auf dem Bild vom Spatenstich sind Herr Schimke (Schulleiter), Herr Steingröver (Förderverein), Herr Rathsmann (Förderverein) und Herr Sautmann (Bildungswerkstatt) zu sehen.

 

Laufabzeichen 5.06.2019

Bei herrlichem Sommerwetter fand am 5.06.2019 um 08.30 Uhr unser Laufabzeichen statt. Alle Kinder, Eltern und Lehrer waren sehr motiviert. Einen herzlichen Dank an die vielen Helfer, ohne die es nicht so ein tolles Ereignis geworden wäre. 

 

Schulhofspiele

 

Im Rahmen der „Gesunden Stunde“ trafen sich am Dienstag, den 14.5.2019, Kinder mit ihren Eltern auf dem Schulhof, um gemeinsam zu spielen. Sie lernten viele Spiele kennen: Wilde und ruhige, alte und neue, Spiele zu zweit und Spiele mit vielen. Kinder und Eltern hatten gemeinsam viel Spaß. Viele möchten die Spiele auch zu Hause ausprobieren. Und am kommenden Tag sah man in der Pause Kinder, die den Malparcours liefen.

 

Kinderfastenaktion "Misereor"

 

Am Samstag, den 31.3.2109, trafen sich knapp 30 Kinder der Freiherr-vom-Stein mit ihren Lehrerinnen, einigen Eltern und der Gemeindereferentin Andrea Bensmann, um für die Kinder in El Salvador tätig zu sein. So wurden Muffins gebacken, Osterhasen gesägt und Taschen bemalt. Das Gebäck und die Bastelarbeiten wurden am Sonntag nach dem Gottesdienst verkauft. Der Erlös ist für das Misereor-Projekt in El Salvador bestimmt.

 

Awigo"-Müllsammelaktion

 

Viel Spaß hatten unsere Klassen in diesem Jahr wieder bei der Müllsammelaktion, die in diesem Jahr bei herrlichem Sonnenschein am 29.03.2019 stattfand.

Vielen Dank an die vielen fleißigen Eltern, die für Würstchen, Obst und Gemüse für die hungrigen "Müllsammler" sorgten!

 

"Projekttag"

 

Am 22. 03. 2019 führte unsere Schule einen Projekttag zum Thema "Wie muss die Schule sein, damit ich mich wohl fühle?" Die Schülerinnen und Schüler wurden in Gruppen eingeteilt, die aus Schülerinnen und Schülern der 1. - 4. Klassen bestanden. Eine spannende Erfahrung, sowohl für die Schüler, als auch für die Lehrer. Es wurden viele tolle Ergebnisse erzielt, die wir auf der Fotoseite vorstellen. 

 

"Vorlesewettbewerb"

 

 

Am Freitag, den 15. März fand unser Vorlesewettbewerb statt. 

Die Aufgabe der Jury, die  Jahrgangssieger zu bestimmen, war richtig schwer, denn alle Schüler haben super vorgelesen. 

Jahrgangssieger wurden:

Jahrgang 2 : Ben (Klasse 2a)

Jahrgang 3 : Aylin (Klasse 3b)

Jahrgang 4 :  Tim (Klasse 4 b)

Herzlichen Glückwünsch!

In diesem Jahr haben auch schon einige Kinder aus dem Jahrgang 1 vor Mitschülern vorgelesen und gezeigt, wie toll sie schon lesen können.

"Rosenmontag"

 

Prinzessinnen, Drachen, Ninjas, Indianer, Cowboys, Einhörner, Supermänner, Superfrauen und noch viele andere tolle Verkleidungen konnten wir Rosenmontag in der Schule bewundern! Es wurde getanzt, gefeiert und gelacht. Bei der abschließenden Polonaise in den Jahrgängen 3+4 bzw. 1+2 sangen und klatschten wir noch zu den tollen Karnevalsliedern mit Frau Witzke in der kleinen Turnhalle.

 

"Besuch im Uhrenmuseum"

 

Am Dienstag, den 12.2.2019, besuchte die Klasse 3c das Uhrenmuseum. Auf einer schönen Wanderung vorbei an der Krausen Eiche ging es über den Zickzackweg nach Bad Iburg. Dort konnten die Kinder 888 verschiedene Uhren bestaunen. Besonders beeindruckend waren die größte Taschenuhr der Welt und die großen Kirchturmuhren. Bevor es mit dem Bus wieder zur Schule ging, blieb noch etwas Zeit zum Toben auf dem Spielplatz.

 

"Sport- und Bewegungstag"

 

Am Donnerstag, 24. Januar 2019 fand in der großen Sporthalle unser jährlicher Sport- und Bewegungstag für die 3. und 4. Klassen statt. In Kleingruppen konnten die Kinder in zwei Stunden die aufgebauten Gerätestationen, die zum Klettern, Balancieren, Überwinden von Hindernissen, Durchfahren mit Rollbrettern, Werfen auf Ziele und Vielem mehr anregten, erproben.

Vielen Dank an alle helfenden Hände, die diesen Tag erst möglich gemacht haben!

 

"Weihnachtsmusical"

 

Vor den Weihnachtsferien führten die dritten Klassen, der Chor und die Instrumente AG für alle Schülerinnen und Schüler das Weihnachtsmusical "Vater Martin" auf. Vielen Dank an alle fleißigen Schüler, Eltern und Kollegen, die diese schöne Aufführung ermöglicht haben. 

 

SCHÄFFER übergibt hochwertiges Spielwarenpaket!

Im Rahmen der Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ stattet die Carl SCHÄFFER GmbH & Co. KG in Kooperation mit Vedes Nachmittagsbetreuungen für Grundschulkinder mit einem Spielwarenpaket aus.

 

SCHÄFFER überreicht der Freiherr vom Stein Schule als Gewinner eine komplette Spielwarenausstattung. Die Initiative, die sich speziell an die Einrichtungen, die eine Nachmittagsbetreuung für Grundschulkinder anbieten, richtet, fördert so das klassische Spielen, denn: Spielen macht schlau!

Die Freiherr vom Stein Schule ist dem diesjährigen Aufruf der Initiative gefolgt und hat sich erfolgreich um ein hochwertiges Spielwarenpaket beworben. Insgesamt gibt es in diesem Jahr 100 Gewinnereinrichtungen.

 Die Initiative „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ wurde bereits zum fünften Mal vom Deutschen Verband der Spielwarenindustrie e.V. (DVSI) und dem Verein Mehr Zeit für Kinder als sinnvolle Erweiterung von „Spielen macht Schule“ ausgeschrieben.

 Unterstützt wird die Initiative von den Mitgliedern der Spielwarenbranche Amigo, Huch!, Kosmos, Mattel und Ravensburger, die die Produkte den Einrichtungen zur Verfügung stellen. „Spielen macht Schule – auch am Nachmittag“ setzt gleichzeitig auf eine enge Zusammenarbeit mit dem Fachhandel: Dieser steht den Einrichtungen als kompetenter und engagierter Spielepate zur Seite. Doch nicht nur in den Einrichtungen soll gespielt werden: im Rahmen des Projekts haben die Einrichtungen zudem die Möglichkeit, die Produkte an die Familien zuhause zu verleihen. Auf diese Weise soll das gemeinsame Spielen auch in den Familien gefördert werden. Und wer noch mehr spielen will, kann sich auch direkt bei SCHÄFFER aus einem Angebot von über 100 Spielen etwas ausleihen und in Ruhe zu Hause testen.

 

"Fit & Fun"

 

Am Donnerstag den 13.12.18 kam das Maskottchen Pinguin Palu des Panoramabades in der Freiherr vom Stein Schule vorbei, um den Kindern unserer Schule den Pokal für den 1. Platz beim  Fit & Fun Wettbewerb aller Grundschulen aus Georgsmarienhütte zu überreichen. Stolz nahmen die Kinder der damaligen 3. Klasse den hart erkämpften Wanderpokal entgegen.

 

"Adventsgottesdienst"

 

Wunderbar eingestimmt auf die Adventszeit wurden wir beim Adventsgottesdienst in der Heilig-Geist Kirche. Auch hier wurden wir super unterstützt durch die Instrumental AG (Frau Witzke) und den Chor (Frau Siepelmeyer) und Kinder der 2. Klassen sowie Frau Tasche. Viele Kinder aus unserer Schule konnten schon im Gottesdienst die adventliche Stimmung der Sterne aus aller Welt, die gemeinsam in Frieden den Weg nach Bethlehem zum Jesukind erleuchten, erleben.

 

"Lebendiger Adventskalender"

 

Beim lebendigen Adventskalender am 13.12 führten Kinder aus den 2. Klassen unter der Regie von Frau Tasche ein wunderschönes Stück auf. Die adventliche Stimmung der Sterne aus aller Welt, die gemeinsam in Frieden den Weg nach Bethlehem zum Jesukind erleuchten, war sehr schön dargestellt. Unterstützt wurden die 2. Klassen von Kindern der Instrumental Ag (Frau Witzke) und vom Chor (Frau Siepelmeyer).

 

"Montags unter dem Adventskranz"

 

In der Adventszeit singen alle Kinder in unserer Schule am Montag vor Beginn der 1. Schulstunde Adventslieder unter unserem Adventskranz. Es ist toll, wie begeistert alle Kinder die Weihnachtslieder mit singen!

 

"Nikolausturnen"

 

Am 6.12. fand unser Nikolausturnen statt. Dank der vielen Helfer und Helferinnen von Elternseite und der Sportlehrerinnen Frau Tasche und Frau Reckhorn konnten die 1. und 2. Klassen in jeweils zwei Schulstunden wieder an 13 Stationen ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Sie waren begeistert dabei!

Vielen Dank an alle, die das Nikolausturnen für die Schüler und Schülerinnen aus unseren 1. und 2. Klassen wieder ermöglicht haben!

 

"Paule Maus und der Weihnachtsstern"

 

Auch für Paule Maus und seine Schwester Lilli ist Weihnachten. Das heißt: Lebkuchen im Überfluss und Süßes überall. Aber plötzlich landet polternd auf dem Kirchdach ein kleiner Stern. Der will aber wieder zurück an den Himmel. Kein Problem für Paule und Lilli. Wenn da nur nicht die Katze wäre…

 

So die Beschreibung auf der Homepage des Figurentheaters über das Weihnachtsstück, welches sich unsere 1. Klassen angeschaut haben. Unsere Kinder der 1. Klassen waren sehr aufgeregt als wir am 5. Dezember mit dem Bus nach Osnabrück ins Figurentheater gefahren sind. Endlich angekommen ging es auch sofort los mit dem aufregenden Abenteuer von Paule Maus und seiner Schwester Lilli. Zum Glück und mit Hilfe unserer Kinder und des Mondes haben Paule Maus und Lilli den wunderschönen Glitzerstern wieder an seinen Platz im Himmel bringen können.

 

"Adventsbastei-Vormittag"

 

Am 23. 11. hatten wir unseren "Adventsbastel-Vormittag". Nun erstrahlt unsere Schule wieder wunderschön weihnachtlich geschmückt. Vielen Dank an die Eltern, die uns beim Basteln unterstützt haben. Ich finde es hat sich wirklich gelohnt. 

 

"Besuch der Waldbühne"

 

Bei wunderschönem Wetter wanderten fast alle Schülerinnen und Schüler der Freiherr vom Stein Grundschule zur Waldbühne Kloster Oesede um sich das spannende Stück: "Robin Hood Junior" anzuschauen. 

 

"Einschulung 2018"

 

Am 11. August war es soweit! Unsere neuen Erstklässler an der Freiherr-vom-Stein-Schule wurden in drei Klassen eingeschult. Nach einem stimmungs-vollen Gottesdienst trafen alle aufgeregten Kinder mit ihren Familien in der Turnhalle ein. Dort wurden sie mit warmen Worten von Frau Wittur und einer tollen Vorführung der Klasse 3a, dem Chor und der Instrumental-AG ganz herzlich an unserer Schule begrüßt. Während die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde absolvierten, trafen sich alle Gäste auf dem Schulhof und ließen diese schöne Feier mit einem Kaffee und netten Gesprächen ausklingen.

Vielen Dank an den Förderverein und alle helfenden Hände!

 

"Abschlussfeier der 4. Klassen"

 

Mit einer sehr schönen Abschiedsfeier wurden die 4. Klassen aus der Grundschule entlassen. 

Schuljahr 2017/18


Einschulung 2017/18

Am 5. August war es endlich soweit! Unsere neuen Erstklässler an der Freiherr-vom-Stein-Schule wurden in drei Klassen eingeschult. Nach einem stimmungsvollen Gottesdienst trafen alle aufgeregten Kinder mit ihren Familien in der Turnhalle ein. Dort wurden sie mit warmen Worten der Konrektorin Frau Wittur und einer tollen Vorführung der Klasse 3c, dem Chor und der Instrumental-AG ganz herzlich an unserer Schule begrüßt. Während die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde absolvierten, trafen sich alle Gäste auf dem Schulhof und ließen diese schöne Feier mit einem Kaffee und netten Gesprächen ausklingen.

Vielen Dank an den Förderverein und alle helfenden Hände!

 

Klassenfahrt der 4a und 4b nach Bad Bentheim

Vom 14.08. bis 16.08. waren die vierten Klassen auf Klassenfahrt in Bad Bentheim und jede Klasse hat einen Text darüber verfasst. Viel Freude beim Lesen!

 

"Handball-WM"

 

Am 19.01.19 fand als Abschluss der Handball-AG`s in den Grundschulen in Georgsmarienhütte und Hellern eine Handball WM statt. Die Kinder hatten sichtbar riesigen Spaß an diesem Turnier.

 

 

1. Platz Dänemark (GS Harderberg) – Weltmeister
2. Platz Deutschland (Freiherr-vom-Stein-Schule)
3. Platz Kroatien (GS Hellern)
4. Platz Frankreich (Antoniusschule)
5. Platz Spanien (Regenbogenschule)

 

 

Diesen Text schrieb die Klasse 4a

 

Wir haben auf der Klassenfahrt tolle Sachen gemacht. Die Mädchen haben Kronen und Hüte und die Jungen haben Ritterhelme gebastelt. Wir haben uns als Ritter, Burgfräulein oder Könige verkleidet und haben so die Burg Bentheim besichtigt. Es war heiß und viele haben im Kostüm geschwitzt. Die Frau, die mit uns die Burgführung machte, hat uns viele interessante Geschichten über die Burg Bentheim erzählt. Die Burg mit dem Pulverturm und der Katharinenkirche ist sehr groß und sehr schön. Wir haben auch Prinz Philipp gesehen und gewunken.

 

Die Ritterspiele auf der Wiese haben viel Spaß gemacht, wir sollten mit Pfeil und Bogen schießen, ein Holzwildschwein töten, mit einer Lanze reiten und vieles mehr.

 

Im Flur der Jugendherberge waren zwei Automaten, da gab es viele Sachen: Getränke, Duplo, Salzstangen, Kekse und andere Süßigkeiten. Vor den Automaten standen immer viele Kinder, das war vielleicht laut und hat genervt.

 

Das Frühstück, Mittagessen und Abendessen gab es als Buffet. Das Essen war lecker. Es gab Kartoffeln, Schnitzel, Reis, Tee, Bohnen, Wackelpudding, Salate, Pfannkuchen und andere Sachen.

 

Wir waren auch auf einem Spielplatz in der Nähe der Burg. Wir haben immer viel gespielt und hatten viel Spaß, nur manche hatten auch Heimweh.

 

Am letzten Tag waren wir noch auf dem Rathausplatz in Bad Bentheim und haben ein Eis gegessen. Als wir wieder an der Schule waren, freuten sich alle, Kinder und Eltern.

 

Dieser Text ist von der Klasse 4b

Als wir in der Jugendherberge in Bad Bentheim ankamen, wurden zuerst die Zimmer eingeteilt und alle haben die Betten bezogen. In den meisten Zimmern gab es eine gute Aussicht.

Wir haben dort viel erlebt: Mit einer Zeitmaschine sind wir vom Jahr 2017 in das Jahr 1295 gereist, wir haben eine Reise ins Mittelalter gemacht! Die Ritterspiele auf dem Bolzplatz haben allen Spaß gemacht. Viele von uns mochten am liebsten mit Pfeil und Bogen schießen. Am zweiten Tag bastelten die Mädchen Kronen und Hüte und die Jungen Ritterhelme. Wir verkleideten uns passend als Burgfräulein, Könige und Ritter. Am Nachmittag gingen wir dann mit unseren Kostümen und dem Kopfschmuck zur Burg Bentheim. Das war toll. Marga – die Burgführerin – zeigte uns die Burg Bentheim und hat uns alles über die Burg erzählt. Wir sind über einen Wehrgang gelaufen und haben den Pulverturm bestiegen, von dort konnten wir bis nach Holland gucken. Neben dem Bolzplatz haben einige Jungen nach dem Bentheimer Gold (das ist Sandstein und war im Mittelalter viel wert) gesucht und viele Steine, auch richtig große, ausgegraben.

Neben dem Speiseraum gab es einen Kiosk, der war cool. Da haben sich viele von uns Andenken gekauft.

Am letzten Tag waren wir noch auf einem schönen Spielplatz, der unterhalb der Burg lag.

Die Klassenfahrt war klasse, wir haben uns alle gut vertragen und es ist niemandem etwas passiert.

Sport-Sponsorenaktion

Im Frühjahr diesen Jahres erhielt die Freiherr-vom-Stein Schule ein Anschreiben der Gesellschaft für Sportförderung (GFS) aus Böblingen, die sich zum Ziel gesetzt hat, das Sport- und Bewegungsangebot von Schulen, Sportvereinen und anderen Kindereinrichtungen zu erweitern und zu verbessern. Denn mit Hilfe eines vielfältigeren und spannenderen Sportangebotes ist es einfacher, Kinder und Jugendliche zu einem aktiveren Leben zu motivieren.

 

Um die Grundausstattung aus öffentlichen Mitteln effektiv zu ergänzen, ist es nach Meinung der GFS sinnvoll, Betriebe und Freiberufler aus der direkten Umgebung über Sponsoring in die Finanzierung neuer Sportausrüstung einzubeziehen.

 

Mit über 410.000 engagierten Sponsoren, hat es die GFS geschafft über 26.000 Einrichtungen (Schulen, Vereine und Kindereinrichtungen) mit neuen ausgewählten Sportartikeln /-geräten auszustatten. Deutschlandweit freuen sich mehr als 4.500.000 Kinder und Jugendliche über den großen Erfolg.

 

Dieser Erfolg resultiert aus einem fairen Zusammenspiel aller Beteiligten in unserer Gesellschaft.

 

Die Unterstützung von Sponsoren bedeutet hier die Wegbereitung einer gesundheitsorientierten Entwicklung unserer Kinder und Jugendlichen. Nahezu 60 % aller Jugendlichen werden allein durch den Schul- und Vereinssport zu sportlichen Aktivitäten animiert.

 

Anders als bei Spendenorganisationen beruht die GFS-Sportförderung auf Sponsoring. Dabei bekommt die GFS großen Zuspruch aus der Wirtschaft, getreu dem Motto "Geben und Nehmen".

 

 

 

Wir möchten uns im Namen aller Kollegen, Mitarbeiter und natürlich insbesondere der Kinder für die enorme Spendenbereitschaft bei der Sport Sponsoringaktion der GFS bedanken.

 

Dies waren aus Georgsmarienhütte A. Baller Bauunternehmen GmbH & C. KG, Elektro Börger GmbH, Ergotheraphie Praxis J. Albers, FA B. Menges, HLB Dr. Klein, Dr. Mönstermann und Partner-Steuerberater, Rechtsanwalt, Wirtschaftsprüfer, Hüttenapotheke-Inh. E. Geiter, Kieferorthopädische Praxis Dr. P. Bookhold, O.S.B. Schneid- und Bohrbetrieb GmbH, Planungsbüro Hemesath, Praxis Dr. Pucknus, Riemann GmbH Werkzeugbau, Zahnarztpraxis Dr. M. Reinken, Zahnmedizinisches zentrum Dres. Jordan Fillies.

 

Es ist eine beachtliche Summe in Höhe von ca. 2500 € zusammen gekommen, mit der wir nun zahlreiche Sport- und Spielgeräte für das Fach Sport anschaffen können.

 

Hierfür ein herzliches DANKESCHÖN!!

Gesundes Frühstück

Im Zuge des Tages der Schulverpflegung 2017 von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung fand an unserer Schule am 10. November ein großes gemeinsames Frühstück statt.

 

Im Vorfeld musste jedes Kind eine bestimmte Zutat mitbringen. Am Freitagmorgen wurde dann in allen Klassen fleißig gewaschen, geschnitten, gerührt und gemixt. Je nach Klassenstufe und Können der Kinder wurden Obstspieße hergestellt, Gemüseplatten vorbereitet, Vollkornbrote mit Quark bestrichen und mit Kresse garniert. Die Kresse war eine Woche zuvor in der Klasse 2a gesät worden. Es gab zwei unterschiedliche Mixgetränke (die sich hervorragend als Frühstücksersatz eigenen) aus Buttermilch/Joghurt, Schmelzflocken und Obst. Das selbstgemachte Müsli schmeckte sogar Müslimuffeln.

 

Das Buffet wurde in der alten Schulküche aufgebaut und die Kinder durften sich klassenweise mehrmals bedienen. Vielen Kindern und Lehrkräften schmeckte es so gut, dass aus den veranschlagten zwei Stunden sogar drei bis vier wurden. So konnten alle ein ausgedehntes Frühstück mit netten Unterhaltungen genießen. Am Schluss waren sich alle einig: So etwas sollten wir viel öfter machen!

 

Unser Dank geht ganz besonders an Frau Bohlen, die diese wunderbare Aktion in die Wege geleitet und so toll organisiert hat. DANKE!!!

Adventsbasteln

Auch in diesem Jahr haben wieder alle Klassen den Tag genutzt, um viele tolle adventliche Bastelarbeiten anzufertigen. Es wurde fleißig ausgeschnitten, gefaltet und gesägt, sodass am Ende schöne weihnachtliche Dekorationen für die Schule und zum Mitnehmen nach Hause entstanden sind.

Nikolausfeier Hakeneschfeld am 03.12.2017

Am ersten Adventssonntag gestalteten die Instrumental-AG und der Chor unserer Schule, unter der Leitung von Frau Siepelmeyer und Frau Witzke, die Nikolausfeier im Hakeneschfeld mit. Außerdem wurden adventliche Gedichte von vielen Kindern der zweiten Klassen vorgetragen. Vielen Dank für die Vorbereitung und die schöne Feier!

Nikolausturnen Klasse 1 und 2

Am 06.12. fand wieder unsere Nikolausturnen für die ersten und zweiten Klassen statt. An vielen verschiedenen Stationen konnten sich die Kinder austoben und ihr Geschick unter Beweis stellen. Vielen Dank an alle, die diesen Bewegungstag organisiert haben und beim Auf- und Abbauen, sowie bei der Betreuung der Stationen geholfen haben!

Es war ein toller Tag!

Eislaufen der 4. Klassen

Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien besuchten die 4. Klassen die Eislaufbahn. 

Sport- und Bewegungstag Klasse 3 und 4

Am 25.01.2018 fand der Sport- und Bewegungstag der dritten und vierten Klassen statt. Wir bedanken uns ganz herzlich für die vielen helfenden Hände.

Alle hatten viel Spaß! 

Awigo-Müllsammelaktion

Viel Spaß hatten allen Klassen bei der Awigo-Müllsammelaktion!

 

Vielen Dank an die vielen fleißigen Eltern, die für Würstchen, Obst und Gemüse für die hungrigen "Müllsammler" sorgten!

Vorlesewettbewerb

Mit viel Begeisterung haben die 2.-4. Klassen an unserem schulinternen Vorlesewettbewerb teilgenommen. Toll was unsere Schüler da gezeigt haben. Sogar einige Erstklässler haben ihr Können im Lesen nach so kurzer Zeit in der Schule präsentiert! 

Frühlingskreis

Viel Spaß hatten wir alle am letzten Schultag vor den Osterferien, denn da führten unsere Schüler im Frühlingskreis ihre im Unterricht erarbeiteten musikalischen Stücke auf. Klasse!

Aktion Tagwerk

"Durch Wissen Wurzeln Stärken" heißt die diesjährige Kampagne von "Aktion Tagwerk" an der die 4. Klassen im Juni teilnehmen werden. Heute konnten die Kinder an verschiedenen Stationen einiges vom Leben der Menschen z.B. in  Ruanda kennenlernen.

Schulfest 2018

Ein gelungenes Schulfest bei super Wetter mit strahlendem Sonnenschein!

 

In diesem Jahr fand ein Schulfest anlässlich des 2017 60jährigen Bestehens der Freiherr vom Stein Schule und des diesjährigen 25. Jahrestag des Fördervereins unserer Schule statt.

 

Viele, viele Leute - große und kleine – versammelten sich dort zu einem Sponsorenlauf für ein neues Spielehaus und neue Schulhof-Spielsachen für unsere Kinder. 

 

Zu Beginn begeisterten die Chorkinder, die Trommel-AG und die Klassen 4a und 4b ihre Gäste mit musikalischen Darbietungen zwischen den Begrüßungsreden von Frau Wittur (Konrektorin), Herrn Rathsmann (Vorsitzender des Fördervereins), Matti und Flinn (Schülersprecher) und Herrn Plogmann (Vertreter der Stadt Georgsmarienhütte). 

 

Durch die tolle Unterstützung vieler Eltern wurde unser Fest bei super Wetter mit strahlendem Sonnenschein auf dem Schulhof ein voller Erfolg. 

 

 Für das reichhaltige Kuchenbüfett haben Eltern gebacken, neben dem unterstützenden Einsatz an einzelnen Spielstationen waren sie auch in der Cafeteria, am Würstchen Stand, in dem Getränkewagen und für den T-Shirt Verkauf unseres neuen Schul-T-Shirts tätig. 

 

Die Vielfältigkeit der Spielstationen der Klassen war unglaublich: Ringe- und Dosenwerfen, Torwand schießen, Sackhüpfen, Brasilianischer Münzwurf, Reifenparcours, Crocket, Gummitwist, Kegeln, Labyrinth u.v.m. 

 

Ein bemerkenswertes Ergebnis erzielten unsere Schülerinnen und Schüler beim Sponsorenlauf. Manche schafften weit mehr als 30 Runden in 45 Minuten!!!

 

Das Schulfest bereitete allen viel Vergnügen und einen sehr schönen Vor- bzw. Nachmittag. 

 

Allen sichtbaren und unsichtbaren Helferinnen und Helfern danken wir herzlich!

Download
Zeitungsartikel NOZ: Schulfest 2018
SKMBT_C45418050811160.pdf
Adobe Acrobat Dokument 718.9 KB

Klassenfahrt der Klasse 2b nach Mentrup-Hagen

Aufgeregt ging die Klasse 2b am Donnerstagmorgen den 25. Mai 2018 los nach Mentrup-Hagen. Die lange Wanderung tat der guten Laune der Kinder keinen Abbruch und noch vor dem Mittagessen waren alle Betten bezogen. Das Mittagessen schmeckte allen sehr gut. Anschließend wanderten die Kinder zur Teufelsquelle und bauten dort einen Damm und probierten das leckere Quellwasser. Nach dem Abendessen gab es eine kleine Party und einen Spieleabend. Am nächsten Morgen nach dem leckeren Frühstück war die Klassenfahrt leider schon wieder vorbei. Bevor die Eltern kamen und ihre Kinder abholten konnten alle aber noch im Wald bei den selbstgebauten Buden spielen!

Vortrag von Frau Regenbrecht zur Aktion Tagwerk der 4. Klassen

Frau Regenbrecht hielt am Freitag den 15.06.2018 für die 4. Klassen einen sehr ansprechenden Diavortrag über Togo. Sie zeigte die bereits neu gebauten Schulen und erklärte den Schülern, wofür ihr "erarbeitetes Geld" von der Aktion Tagwerk verwendet wird, nämlich zur Zeit für Brunnen, damit die Mädchen nicht mehr das Wasser von weit her holen müssen, sondern aus den Brunnen im Dorf.