Wir freuen uns sehr über unsere erfolgreiche Tafelaktion. Zum 3. Mal hat unsere gesamte Schulgemeinschaft sich für die Tafel in Georgsmarienhütte eingesetzt. Während der gesamten Adventszeit haben Kinder und auch große Leute Lebensmittel mitgebracht. Es war einfach wunderbar zu sehen, wie die Lebensmittel Woche für Woche mehr wurden. Zum Schluss türmten sich Dosen, Gläser, Schachteln und Tüten. Es ist so einfach sich zu engagieren. Aus "Jeder bringt etwas mit" wird "Zusammen erreichen wir viele Menschen", denen es nicht so gut geht. Vielen Dank auch an unsere Elternschaft, die unsere Aktion so großartig unterstützt. Wir wünschen ein wunderbares Weihnachtsfest, voll Zuversicht und Hoffnung für das neue Jahr.
Wie schon in den Jahren zuvor sammeln wir auch in diesem Jahr für die Tafel in Georgsmarienhütte. Unser Tisch hat sich schon gut gefüllt und wir möchten uns ganz herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Wie sie sicherlich aus der Presse entnommen haben ist diese Hilfe in diesem Jahr noch wichtiger , als in den Jahren zuvor, da auf Grund der aktuellen Situation, immer mehr Menschen auf die Hilfe durch die Tafel angewiesen sind.
Damit Kinder in Malawi zur Schule gehen können, brauchen sie nicht nur Schuluniformen, Hefte, Stifte und Bücher. In Malawi werden Kinder nach Hause geschickt, wenn ihre Schuluniform nicht sauber ist, oder die Kinder sich selber nicht waschen können. Dazu fehlt ganz oft Seife. Somit hängt Schulbildung von einem Stück Seife ab. Als wir das gehört haben, beschlossen wir zu helfen. Wir haben Seife gemacht, verkauft und das Geld für Seife in Malawi dahin geschickt. Unterstützt wurde unsere Arbeit von der Organisation „Children for a better World“ Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.
Zuerst haben wir recherchiert, welche Seife wir machen wollen. Wir haben uns dann für Seifen in verschiedenen Formen, Jellysoap, Regenbogenseife, Knetseife und Badekugeln entschieden. Eigentlich wollten wir die Seifen dann an einem Stand verkaufen. Das ging leider nicht, also haben wir unsere Verwandten und Freunde gefragt und die Seife dann so für die Kinder in Malawi verkauft. Wir Kinder der 3. Klassen haben 1.200€ für Seife in Malawi für die Kinder zusammen bekommen.
Kinderfastenaktion Misereor:
Leider konnte die übliche Kinderfastenaktion dieses Jahr nicht stattfinden. Dennoch fertigten viele Kinder der Freiherr-vom-Stein-Schule in ihren Gruppen österliche Bastelarbeiten und Osterkarten an, die nach dem Gottesdienst verkauft wurden. Der Erlös ging an Misereor zur Hilfe von Kindern in Bolivien.
Mit großer Freude wurden heute am 18. Dezember 2020 die gesammelten Lebensmittel von der „Tafel“ in Georgsmarienhütte abgeholt.
Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Beteiligten und besonders bei Frau Hirschmann als Initiatorin dieser Aktion bedanken.
2. Adventswoche
Wir freuen uns riesig über die tolle Unterstützung unserer Aktion.
Danke!
1.
Adventswoche
In der 1. Adventswoche sind
schon viele haltbare Lebensmittel auf unserem "Tafeltisch" gelandet.
Wir freuen uns sehr.
Zahlreiche Nudeln haben den Weg zu uns gefunden. Wenn Sie noch überlegen, was Sie beisteuern könnten, greifen Sie
gerne zu Kartoffelbrei oder Eintopf 😄🙃. Alle haltbaren Lebensmittel sind herzlich willkommen.
Sie können
unsere Aktion noch bis zum
17.12.2020 unterstützen. Am
18.12. holt die Tafel
Georgsmarienhütte die Lebensmittel ab, damit diese am Montag verteilt werden können.
Die Adventszeit ist da und damit eine Zeit, in der wir ganz besonders an unsere Familien denken, an die uns lieb gewonnenen Menschen.
„Im Grunde sind es immer die Verbindungen mit Menschen,
die dem Leben seinen Wert
geben. (Wilhelm von Humboldt)“
Wir wollen während der Adventszeit auch an Menschen denken, denen es nicht so gut geht und für die „Tafel“ in Georgsmarienhütte
Lebensmittel sammeln. Die Kinder können für die Dauer der Adventszeit haltbare Lebensmittel mitbringen, die wir in der Schule sammeln, bis sie von der Tafel abgeholt werden: Kaffee, Tee, haltbare
Milch, Dosen, Nudeln, Reis, Cornflakes, Marmelade, Zucker, Mehl,…
Wir freuen uns riesig, dass bereits in dieser Woche die ersten Lebensmittel mitgebracht wurden und sind zuversichtlich, dass unser Gabentisch voll wird.
Wir bedanken uns im Voraus für Ihre tolle Unterstützung unserer Aktion.
In diesem Jahr fand die Naturschutzwoche vom 01.11. – 08.11.2020 statt. Der Fokus lag in dieser Woche auf Naturschutz, mal weg von Corona, unserem stetigen Begleiter. Natürlich wurden trotzdem alle Regeln eingehalten. Jedes Kind des 3.Jahrgangs hat einen eigenen Nistkasten gebaut. Unterstützt wurde unsere Aktion von der „Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung“ Wir haben in dieser Woche gebaut, geschraubt und unsere Nistkästen bemalt. In Abstimmung mit dem Umweltamt haben wir die Nistkästen dann auf dem Schulgelände, dem Schulwald, am Regenrückhaltebecken und in der Nähe der Blühwiese aufgehängt.
Am Freitag, den 6.11.2020 machte sich die Klasse 3c auf den Weg zum Hermannsturm. An der Krausen Eiche frühstückten die Kinder gemeinsam. Anschließend bauten die Kinder Tippis und kletterten auf Bäume. Danach ging es weiter zum Dörenberg. Leider war die Sanierung des Aussichtsturms noch nicht beendet. Aber trotzdem hatten die Kinder eine gute Aussicht. Sie entdeckten die Heilig-Geist-Kirche und staunten: „So weit sind wir gelaufen!“ Nach einer weiteren Spielpause ging es wieder bergab zurück zur Schule.
Eine große Abschiedsfeier mit der ganzen Schulgemeinschaft in der Turnhalle war dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie nicht möglich. Trotzdem sollten die Viertklässler nicht ohne eine gemeinsame Verabschiedung die Schule verlassen. So versammelten sich alle Viertklässler mit ihren LehrerInnen mit Abstand auf dem Schulhof. Mit Bodypercussion zu dem Lied „Dance monkey“ eröffneten sie ihre Feier. Die Schulsprecherin bedankte sich anschließend für die guten Jahren an der Grundschule und wünschte ihren MitschülerInnen alles Gute. Nach einer kurzen Ansprache von Herrn Schimke wurden Schüler und SchülerInnen für besondere Leistungen geehrt: Die Teilnahme am Chor, der Einsatz als StreitschlichterIn, das Erbringen des Laufabzeichens (60min-Lauf ohne Pause) und die Teilnahme an der Mathe-Olympiade. Hier erzielte David Becker den 3. Platz auf der 3. Stufe. Mit einem RAP, in dem Kinder auch selbstgedichtete Strophen vortrugen, verabschiedeten sich die Viertklässler. Das Lied „Ferienzeit“ (wegen Corona leider nur von CD) stimmt dann auf die Ferien ein.
Am Freitag, den 13. März fand unser jährlicher Vorlesewettbewerb statt.
Die Aufgabe der Jury, die Jahrgangssieger zu bestimmen, war richtig schwer, denn alle Schüler haben super vorgelesen.
Jahrgangssieger wurden:
Jahrgang 2 : Ben W.
Jahrgang 3 : Ole S.
Jahrgang 4 : Johannes K.
Herzlichen Glückwünsch!
Am 3.3. 2020 fand der Mathetag aller Georgsmarienhütter und Hagener Grundschulen statt. An 9 Stationen rechneten und knobelten sich die Schüler aus unseren 2. Klassen in der Grundschule Dröper einen tollen 2. Platz. Herzlichen Glückwunsch.
Rosenmontag, der bunteste Tag des Jahres, wurde von den SchülerInnen schon lange herbeigesehnt und vorbereitet. Die Klassen waren bunt geschmückt, leckere Buffets waren aufgebaut und überall herrschte ausgelassene Stimmung.
Wie jedes Jahr zogen alle SchülerInnen sowie LehrerInnen mit einer langen Polonaise gemeinsam durch die Schule. Clowns, Cowboys und Indianer, Ninjas und Darth Vaders, aber auch Sportler, Hexen und Vampire, Köche und Gärtner, Marienkäfer, Bienen und Schmetterlinge sowie die verschiedensten Kinderbuchfiguren und Superhelden waren zu Gast und feierten zusammen.
Die Schülerinnen und Schüler der Freiherr-vom-Stein-Schule beschäftigten sich vom 17. Februar bis zum 21. Februar 2020 im Rahmen einer Projektwoche sehr engagiert mit dem Thema Gesundheit. In jahrgangsübergreifenden Projektgruppen wurden unterschiedlichste Aspekte gesundheitsfördernden Lebens bearbeitet.
Die Projektplanungsgruppe und alle Kollegen und Kolleginnen hatten perfekte Vorarbeit geleistet, so dass die Projekttage reibungslos abliefen und die Kinder mit sehr viel Freude am Werk waren.
Am Freitag den 14.02.2020 fand die offizielle Amtseinführung von unserem Schulleiter Herrn Schimke statt. In einer schönen Veranstaltung haben unsere Dezernentin Frau Castrup, die Bürgermeisterin Frau Bahlo und viele weitere Gäste ihn mit wohlwollenden Reden willkommen geheißen. Die Konrektorin Frau Wittur hat die Feier wunderbar moderiert und viele lobende Worte für den Chor und die Tanzvorstellung der 4. Klassen gefunden. Vielen Dank an alle die diese schöne Feier ermöglicht haben.
Beim Hockeyschulturnier der Grundschulen hat unsere Mannschaft den 1. Platz erreicht und einen schönen Pokal bekommen. Herzlichen Glückwunsch!
Weihnachten in aller Welt
Die 3. Klassen führten am letzten Schultag ein musikalisches Weihnachtsstück auf. Wie wird Weihnachten in anderen Ländern gefeiert, welche Lieder sind typisch in diesen Ländern? Dabei durfte natürlich unser beliebtes "Feliz navidad" nicht fehlen. Vielen Dank euch allen für eure Mühen, es war toll!
Auch in diesem Jahr haben wir wieder jeden Montag mit allen Kindern der Schule unter dem Adventskranz Weihnachtslieder gesungen. Beeindruckend!
Mit einem stimmungsvollen Weihnachtsgottesdienst bei dem die Kinder der 2. Klassen (Lesestück), sowie die Chorkinder und Kinder der 4. Klassen (Fürbitten) verabschieden wir uns in die Weihnachtsferien.
Wie in jedem Jahr schmücken wir unsere Schule vor dem 1. Advent festlich.
Viele große und kleine Hände halfen am Freitag den 29.11.19 eifrig mit.
Begeistert und fleißig wurde gebastelt, gehandwerkelt, geschnitten und geklebt. Ein paar Eindrücke können hier schon angeschaut werden.
Sehr gespannt verfolgten unsere Schüler/-innen der 2. und 3. Klassen das spannende, lehrreiche und auch lustige Puppenstück der Polizeibühne.
Klassenfahrt der Klassen 4a, 4b und 4c
Vom 26.8. bis zum 28.8. 2019 waren die Schüler und Schülerinnen des 4. Jahrganges auf einer Klassenfahrt.
Unsere Klassenfahrt nach Detmold
(zusammengestellt aus verschiedenen, in der Klasse 4b entstandenen Schülertexten)
Montag, 26.August
Wir haben uns um 8.30 Uhr an der Schule getroffen. Der Bus hat uns nach Detmold in die Jugendherberge gebracht. Wir sind über eine Stunde gefahren und als wir angekommen sind, haben wir uns gefreut. Wir durften in unsere Zimmer und haben sie gemütlich gemacht. Aber es war auch stressig, weil wir die Betten beziehen mussten. Das Mittagessen war um 12.15 Uhr und es war lecker. Danach haben wir in Detmold eine Stadtrallye gemacht. Die meisten haben sich auch ein Eis gekauft. Nach dem Abendessen konnte man noch eine Nachtwanderung mitmachen.
Dienstag, 27. August
Wir sind aufgestanden und haben uns angezogen. Wer wollte, konnte mit Frau Becker joggen gehen. Danach frühstückten wir. Es gab Brötchen, Knäckebrot, Käse, Wurst, Salami, Cornflakes, Milch, Kakao und Joghurt. Natürlich gab es auch noch Butter und Nutella und eine große Müsliauswahl. Weitere Getränke waren Tee, Kaffee, Apfelgetränk, Kirschgetränk, Zitronenwasser und Wasser. Nach dem Frühstück konnten wir bis zum Mittagessen frei spielen. Das war toll! Einige haben mit Frau Witzke Musik gemacht, einige haben Freundschaftsarmbänder geflochten oder gedreht und einige haben auch Tischtennis gespielt. Wir haben sogar in dem kleinen Wald Baumhäuser gebaut und sind auf Bäume geklettert, ganz nach oben! Das war cool! Nach dem Mittagessen- es gab Salat, Nudeln und Bolognese Sauce- mussten wir unsere Rucksäcke packen und Trinkflaschen einpacken. Wir sind zum Hermannsdenkmal gewandert und das war riesengroß! Der Weg dahin ist steil und anstrengend, aber wenn man da ist, ist es richtig schön und der Ausblick ist voll cool. Wir hatten eine gute Aussicht. Wir sind ungefähr 2 h gewandert, aber der Rückweg war einfacher. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, haben wir uns ausgeruht. Dann gab es Abendessen und danach konnten wir erstmal chillen. Ab 20.00Uhr haben wir beim Lagerfeuer leckeres Stockbrot (und auch MashMallows) gegessen. Vor dem Schlafen hat uns dann Frau Becker wieder eine Gutenachtgeschichte vorgelesen. Dann war der Tag um!Mittwoch, 28. August
Am Mittwochmorgen haben wir unsere Koffer gepackt, die Betten abgezogen und die Bettwäsche nach unten gebracht. Wir haben die Zimmer aufgeräumt und sauber gemacht. Dann war plötzlich ein Feueralarm und alle mussten raus gehen. Zum Glück war aber nichts passiert, es war ein Fehlalarm. Danach gab es Frühstück. Um ca. 9.30Uhr kam der Bus und wir fuhren zur Adlerwarte. Wir schauten einem Falkner zu, der uns in einer Vorstellung die Adler und andere Greifvögel vorführte und zeigte. In der Show sind die Adler ganz nah an uns vorbeigeflogen und setzten sich auch auf den Kopf von einigen Kindern (z.B. Jason, Alexia,….) . Die Adler waren so groß und die Geier sahen beängstigend aus, sodass einige von uns auch Angst hatten. Wir waren auch auf einem schönen Spielplatz neben der Adlerwarte. Daneben war noch ein Gehege mit Ziegen, Lamas und kleinen Babyziegen. Auf der Rückfahrt zur Schule waren viele von uns sehr müde und sind im Bus eingeschlafen.
Die Klassenfahrt war cool!
Zwei Berichte über die Klassenfahrt nach Detmold (zusammengestellt aus Schülertexten der Klasse 4a)
Wir sind mit dem Bus nach Detmold gefahren. Wir waren drei Tage in der Jugendherberge. Wir waren ganz viel draußen und sind geklettert, getobt und haben auch Schach gespielt. Wir sind im Wald auf Bäume geklettert.
Am ersten Tag haben wir eine Stadtrallye gemacht und am Abend, als es schon dunkel war, haben wir auch noch eine Nachtwanderung gemacht.
Am Dienstag sind wir zum Hermannsdenkmal gegangen. Der Weg war sehr lang. Wir sind Berge hochgelaufen. Das war anstrengend. Wir waren auch auf dem Hermannsdenkmal. Puh, waren da viele Stufen. Wir haben viele Fotos gemacht. Unten haben wir noch ein Klassenfoto gemacht, mit allen Klassen. Am Abend haben wir ein Lagerfeuer gemacht und Stockbrot gegessen. Danach sind wir schlafen gegangen.
Am Mittwoch mussten wir unsere Koffer packen. Dann kam der Bus und unsere Koffer wurden in den Bus gepackt. Wir sind zur Adlerwarte gefahren und da erstmal auf dem Spielplatz gespielt. Da haben wir auch die Ziegen und Alpakas gestreichelt. Wir haben uns auch noch eine Adlerschau angeguckt. Da war ein Weißkopfseeadler, ein Wüstenbussard, der sich immer auf die Köpfe gesetzt hat, zwei Geier und vier Wanderfalken. Ein Andenkondor war im Käfig. Der war einfach zu groß für die Schau! Danach sind wir wieder zum Bus gegangen und zur Schule gefahren. Da wurden wir abgeholt.
Am Montag warteten alle Kinder der 4. Klassen vor der Schule bis der Bus gekommen ist. Alle Kinder umarmten ihre Eltern noch einmal und stiegen in den Bus ein. Dann sind wir nach Detmold in die Jugendherberge gefahren. Als wir endlich angekommen sind, sind wir als erstes auf unsere Zimmer gegangen und haben unsere Betten bezogen. Dann haben wir Mittag gegessen und danach sind alle Kinder in die Stadt gegangen, um eine Stadtrallye zu machen. Nach der Rallye haben manche Kinder ein Eis gekauft und manche haben am Brunnen mit dem Wasser gespielt.
Am Dienstagmorgen gab es Brötchen und danach haben wir gesungen und gespielt. Man konnte im Wald sehr gut verstecken spielen und auf Bäume klettern. Es gab in der Jugendherberge auch einen Tagesraum mit einem Kicker und viele andere tolle Sachen. Nach dem Mittagessen sind wir zum Hermannsdenkmal gewandert. Wir sind 1,5 Stunden gewandert. Das Hermannsdenkmal ist 60 m hoch. Wir durften auf den Sockel nach oben gehen. Es war sehr, sehr schön, aber auch sehr hoch. Wir waren eine Stunde dort, dann sind wir wieder zur Jugendherberge gegangen. Nach dem Abendbrot haben wir noch Lagerfeuer und Stockbrot gemacht.
Am dritten Tag haben wir wieder unsere Koffer gepackt und sind mit dem Bus zur Adlerwarte gefahren. Bei der Adlerwarte wurden über 12 Adler und Geier freigelassen. Die Adler sind frei herumgeflogen. Und ein Mäusebussard ist sogar auf die Köpfe von manchen Menschen geflogen. Danach sind wir mit dem Bus wieder nach Hause gefahren.
Das war die Klassenfahrt der 4a!
Wir heißen alle Kinder und Eltern im neuen
Schuljahr 2019/20 willkommen!
"Einschulung 2019"
Am 17. August war es soweit! Unsere neuen Erstklässler an der Freiherr-vom-Stein-Schule wurden in drei Klassen eingeschult. Nach einem stimmungs-vollen Gottesdienst trafen alle aufgeregten Kinder mit ihren Familien in der Turnhalle ein. Dort wurden sie herzlich von Herrn Schimke, Frau Wittur und einer tollen Vorführung von der ehemaligen Klasse von Frau Lembeck, dem Chor und der Instrumental-AG ganz herzlich an unserer Schule begrüßt. Während die Kinder mit ihren Klassenlehrerinnen ihre erste Schulstunde absolvierten, trafen sich alle Gäste auf dem Schulhof und ließen diese schöne Feier mit einem Kaffee und netten Gesprächen ausklingen.
Vielen Dank an den Förderverein und alle helfenden Hände!