Schuljahr 2023/24


Drachen bauen

Im Rahmen der gesunden Stunde habe die Kinder mit ihren Eltern tolle Drachen gebaut, gestaltet und konnten sie sogar noch ausprobieren, da es dann zum Glück noch windig wurde. 

Laufabzeichen

Auch in diesem Schulhalbjahr machten sich, bei optimalem Wetter, wieder alle Kinder der Freiherr vom Stein Schule auf, um das Laufabzeichen zu erwerben. Sie konnten 15-Minuten, 30-Minuten oder sogar eine ganze Stunde laufen. Ganz viele Kinder hatte der Ehrgeiz gepackt und sie liefen tolle 60 Minuten lang! Herr Schimke feuerte sie an und erinnerte auch immer wieder daran langsam zu laufen!

Lesetandem

Das erste Lesetandem der 1a und 4a fand bei schönstem Wetter auf dem Kunstrasenplatz statt!

Auch die Klassen 2b und 3b sowie die Klassen 4b und 1b starteten schon mit den Lesetandems.

Schuljahr 2022/23


Sammeln für die Tafel

Wir freuen uns sehr über unsere erfolgreiche Tafelaktion. Zum 3. Mal hat unsere gesamte Schulgemeinschaft sich für die Tafel in Georgsmarienhütte eingesetzt. Während der gesamten Adventszeit haben Kinder und auch große Leute Lebensmittel mitgebracht. Es war einfach wunderbar zu sehen, wie die Lebensmittel Woche für Woche mehr wurden. Zum Schluss türmten sich Dosen, Gläser, Schachteln und Tüten. Es ist so einfach sich zu engagieren. Aus "Jeder bringt etwas mit" wird "Zusammen erreichen wir viele Menschen", denen es nicht so gut geht. Vielen Dank auch an unsere Elternschaft, die unsere Aktion so großartig unterstützt. Wir wünschen ein wunderbares Weihnachtsfest, voll Zuversicht und Hoffnung für das neue Jahr.

Wie schon in den Jahren zuvor sammeln wir auch in diesem Jahr für die Tafel in Georgsmarienhütte. Unser Tisch hat sich schon gut gefüllt und wir möchten uns ganz herzlich für ihre Unterstützung bedanken. Wie sie sicherlich aus der Presse entnommen haben ist diese Hilfe in diesem Jahr noch wichtiger , als in den Jahren zuvor, da auf Grund der aktuellen Situation, immer mehr Menschen auf die Hilfe durch die Tafel angewiesen sind.


Schule fördern in Malawi

Damit Kinder in Malawi zur Schule gehen können, brauchen sie nicht nur Schuluniformen, Hefte, Stifte und Bücher. In Malawi werden Kinder nach Hause geschickt, wenn ihre Schuluniform nicht sauber ist, oder die Kinder sich selber nicht waschen können. Dazu fehlt ganz oft Seife. Somit hängt Schulbildung von einem Stück Seife ab. Als wir das gehört haben, beschlossen wir zu helfen. Wir haben Seife gemacht, verkauft und das Geld für Seife in Malawi dahin geschickt. Unterstützt wurde unsere Arbeit von der Organisation „Children for a better World“ Wir bedanken uns ganz herzlich dafür.

Zuerst haben wir recherchiert, welche Seife wir machen wollen. Wir haben uns dann für Seifen in verschiedenen Formen, Jellysoap, Regenbogenseife, Knetseife und Badekugeln entschieden. Eigentlich wollten wir die Seifen dann an einem Stand verkaufen. Das ging leider nicht, also haben wir unsere Verwandten und Freunde gefragt und die Seife dann so für die Kinder in Malawi verkauft. Wir Kinder der 3. Klassen haben 1.200€ für Seife in Malawi für die Kinder zusammen bekommen.