Schulsozialarbeit an der Grundschule
Die Schulsozialarbeit an unserer Grundschule spielt eine zentrale Rolle bei der Unterstützung und Förderung unserer Schülerinnen und Schüler. Unsere Schulsozialarbeiterin Frau Winter und unser Schulsozialarbeiter Herr Wilken sind wichtige Ansprechpartner für Kinder, Eltern und Lehrkräfte und sie tragen maßgeblich zu einem positiven Schulklima bei.
Die Aufgaben der Schulsozialarbeit umfassen:
1. Beratung und Unterstützung:
Wir bieten individuelle Beratung für Schülerinnen und Schüler bei schulischen, persönlichen oder familiären Problemen. Auch Eltern und Lehrkräfte können sich mit ihren Anliegen vertrauensvoll an unsere Schulsozialarbeiterin wenden.
2. Präventionsarbeit:
Durch gezielte Projekte und Programme fördern wir das soziale Miteinander und die Konfliktlösungskompetenzen der Kinder. Themen wie Mobbing, Gewaltprävention und respektvoller Umgang miteinander stehen hierbei im Vordergrund.
3. Soziale Gruppenarbeit:
In Kleingruppen oder Klassenprojekten arbeiten wir daran, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, die Teamfähigkeit zu fördern und die sozialen Kompetenzen der Schülerinnen und Schüler zu entwickeln.
4. Krisenintervention:
Bei akuten Krisensituationen steht die Schulsozialarbeit sofort zur Verfügung, um schnelle und kompetente Hilfe zu leisten. Ziel ist es, gemeinsam Lösungen zu finden und den Kindern Sicherheit und Unterstützung zu bieten.
5. Vernetzung und Zusammenarbeit:
Die Schulsozialarbeit arbeitet eng mit externen Beratungsstellen, dem Jugendamt und anderen sozialen Einrichtungen zusammen, um eine ganzheitliche Unterstützung sicherzustellen.
Unsere Schulsozialarbeiter sind fest in den Schulalltag integriert und stehen allen Beteiligten als vertrauensvolle Ansprechpartnerin zur Verfügung. Durch ihre Arbeit tragen sie dazu bei, dass unsereSchule ein Ort des Lernens, des Wohlfühlens und des sozialen Miteinanders ist