Wer war Freiherr-vom-Stein?
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein
Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein, der Namensgeber unserer Schule, war einer der bedeutendsten Staatsmänner und Reformer des frühen 19. Jahrhunderts. Besonders hervorzuheben sind seine weitreichenden Reformen im Bildungsbereich, die bis heute positive Auswirkungen auf das deutsche Schulsystem haben.
Stein erkannte früh, dass eine gute Schulbildung entscheidend für den Fortschritt einer Gesellschaft ist. Sein Ziel war es, die Bildung breiter Bevölkerungsschichten zu fördern und sie nicht nur einer kleinen Elite zugänglich zu machen. Mit seinen Reformen legte er den Grundstein für ein gerechteres und modernes Schulsystem, das jedem Kind unabhängig von sozialer Herkunft die Möglichkeit geben sollte, durch Bildung ein selbstbestimmtes Leben zu führen.
Einer der zentralen Punkte seiner Reformen war die Förderung von Volksbildung und der Ausbau der Schulpflicht. Stein setzte sich dafür ein, dass jedes Kind eine grundlegende Ausbildung erhalten sollte. Damit ebnete er den Weg für das spätere System der allgemeinen Schulpflicht in Deutschland. Darüber hinaus förderte er die Gründung von höheren Schulen und Universitäten, um die wissenschaftliche und technische Bildung voranzutreiben.
Steins Vision war es, durch Bildung eine mündige und aufgeklärte Bevölkerung zu schaffen, die in der Lage ist, die Geschicke des Landes aktiv mitzugestalten. Seine Reformen trugen wesentlich dazu bei, das Bildungswesen zu demokratisieren und die Basis für die Bildungsgesellschaft zu legen, in der wir heute leben.
Dank seiner Weitsicht und seines Engagements für eine gerechte Bildung bleibt Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein ein Vorbild für das heutige Bildungssystem, und wir sind stolz, unsere Schule nach ihm benennen zu dürfen.
Bildnachweis: Porträt von Karl Freiherr vom Stein, gemalt von Johann Christoph Rincklake, 1804. Verfügbar unter der Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International Lizenz.